Fernsehfilm nach dem gleichnamigen Roman von Matthias Sachau
Moritz heiratet zum Schein seine Mitbewohnerin Ines, damit sie Steuern sparen kann. Eigentlich ganz clever, doch dann zieht unter ihnen ihr Finanzbeamter ein; Ekkehard Stöckelein-Grummler. Nun müssen Ines und Moritz richtig Ehe spielen - was nicht wirklich gut funktioniert. Und Ekkehard setzt sich auch noch in den Kopf, die »Beziehung« seiner neuen Freunde zu retten…
Florian Lukas, Diana Amft, Ludger Pistor, Ursula Karusseit, Uwe Preuss, Matthias Weidenhöfer, Tabea Bettin u.v.a.
Regie
Manfred Stelzer
Drehbuch
Jens Urban nach dem gleichnamigen Roman von Matthias Sachau
Kamera
Namche Okon
Schnitt
Bernd Schriever
Ton
Ralf Herrmann
Musik
Biber Gullatz, Moritz Freise
Szenenbild
Michael Fechner
Kostümbild
Heidi Plaetz
Maske
Suse Bock, Maresi Wagner
Produktionsleitung
Cornelia Schmidt-Matthiesen
Herstellungsleitung
Hartmut Köhler
ProduzentIn
Regina Ziegler, Marc Müller-Kaldenberg
Redaktion
ARD Degeto für Das Erste
Ein junger Bursche müht sich im Lateinunterricht mit Cäsar ab – ein ganz normaler Augenblick, wäre es nicht der letzte vor der verpflichtenden Röntgenuntersuchung im Sommer 1944.
Fünf Jungs staunen am Becken einer hübschen Blondine nach, der zwei von ihnen mit einem Sprung vom Turm imponieren wollen – Knabenspiele wie immer, wären es nicht die letzten, bevor die fünf bei der Musterung gezwungen werden, sich zur Waffen-SS zu melden. Ein Jahr später kehren nur noch drei von ihnen zurück in eine Welt, die sie erst den Kriegshunden zum Fraß vorgeworfen hat und in der sie sich nun ihren Platz ganz neu erkämpfen müssen. Friedemann Fromm hat den autobiographischen Roman von Oliver Storz adaptiert, der vom Aufwachsen in grausamen Zeiten erzählt.
Jonathan Berlin, Andreas Warmbrunn, Theo Trebs, Joscha Eißen, Laurenz Lerch, Johannes Geller, Vica Kerekes, Peter Faerber u.v.a.
Regie
Friedemann Fromm
Drehbuch
Friedemann Fromm, nach dem Roman von Oliver Storz
Kamera
Anton Klima
Schnitt
Janina Gerkens
Ton
Michael Busch
Musik
Annette Focks
Szenenbild
Klaus-Peter Platten
Kostümbild
Mirjam Muschel
Maske
Anette Keiser
Licht
Honza Borůvka
Herstellungsleitung
Hartmut Köhler
ProducerIn
Pascal Nothdurft
KoproduzentIn
Regina Ziegler, Michal Pokorný
ProduzentIn
Mark Müller-Kaldenberg
Redaktion
B. Dithard, M. Hattendorf, C. Strobl, W. Voigt, S. Holtgreve, A. Etspüler
Sender
Das Erste
Aus familiären Gründen ist Hauptkommissarin Ellen Berlinger nach ihrer Babypause nach Mainz gezogen. Ihr neuer Fall beginnt mit dem Fund eines blutdurchdrängten Kapuzenpullis in einem Altkleidercontainer.
Ellens Mainzer Kollege Martin Rascher ist sofort überzeugt, dass dieser Fund einen weiteren toten Jugendlichen in einer bisher unaufgeklärten Mordserie bedeutet, die ihm seit Jahren schwer auf der Seele liegt. In Ellens Augen gibt es für diese These nicht genügend Übereinstimmungen, doch auch sie ist beunruhigt: Der Pullover könnte Jonas gehören, dem Sohn ihrer Cousine, die in Mainz lebt und auf Ellens kleine Tochter aufpasst. Jonas sollte auf einem Ausflug mit Freunden sein, aber dort hat er sich abgeseilt. Vermisst wird aber auch die 16-jährige Marie Blixen, die vor ihrem Verschwinden auf demselben Schulfest war wie Jonas. Als Maries Leiche gefunden wird, finden sich auch Indizien, die auf Jonas weisen. Ellen muss sich fragen, ob ausgerechnet dieser Junge, zu dem sie einen besonderen Draht hat, in einen Mord verwickelt ist.
Heike Makatsch, Luis August Kurecki, Sebastian Blomberg, Jule Böwe, Jan Messutat, Lucas Pisor u.v.a.
Regie
Markus Imboden
Drehbuch
Florian Oeller, Drehbuchbearbeitung Marco WIersch
Kamera
Martin Farkas
Schnitt
Ursula Höf
Ton
Ralf Herrmann
Szenenbild
Marion Strohschein
Kostümbild
Dorothée Kriener
Maske
Katharina Nädelin
Licht
Stefan Meese
Produktionsleitung
Sabina Blecher
Herstellungsleitung
Gunnar Juncken
ProducerIn
Pascal Nothdurft
ProduzentIn
Marc Müller-Kaldenberg
Redaktion
Michael Schmidt, Ulrich Herrmann, SWR, Birgit Titze, ARD Degeto
Sender
Das Erste